Ihr Bürgermeister berichtet
Wichtige Informationen
Platzvergabe Kindergärten für alle angemeldeten Uttenreuther und Weiherer Kinder
Auch in diesem Jahr bekommen alle Kinder ihren Krippen- und Kindergartenplatz in Uttenreuth. Wir haben die Kita-Plätze in den letzten Jahren um 25% erhöht, damit jedes Kind in Uttenreuth garantiert einen hochwertigen Platz bekommt. Auch die Mitarbeiterzahl wurde in den letzten Jahren deutlich erhöht. Der Anstellungsschlüssel, der das Verhältnis zwischen pädagogischer Fachkraft und Kindern darstellt, liegt derzeit bei 7,5. Damit sind wir landkreisweit in der Spitzenposition.
Bei unserer jährlichen Vergabebesprechung mit den Leitungen der Kinderhäuser (Matthäus Kinderhaus, Kinderhaus Lummerland und Waldkindergarten Die Frischlinge) wurden alle Anmeldungen berücksichtigt. Im Waldkindergarten sind ab September 2020 noch rund 13 Plätze frei. Im Lummerland konnten wir den Wunsch, bestimmte Gruppen mit weniger Kindern zu belegen, berücksichtigen. Die endgültigen Vergaben erfolgen, wenn feststeht, welche Kinder in die Schule gehen, denn einige wenige Kinder fallen unter die neue bayerische Korridor Regelung. Hier haben die die Eltern noch die Möglichkeit, sich zu entscheiden, ob das Kind in die Schule geht.
Eltern-Kind-Spielplatz-Workshop
Beim diesjährigen Workshop wurde wieder gemeinsam mit den Eltern und Kindern ermittelt, wie wir unsere Spielplätze weiterentwickeln können. Vielen Dank an die kleinen und großen Teilnehmer! Folgende Wünsche wurden erarbeitet:
Thema Wasser
Wie schon vom Gemeinderat beschlossen, soll am Spielplatz Tennenloher Straße eine Schwengelpumpe und ein kleiner Wasserlauf zum Pritscheln und Matschen aufgebaut werden. Die Pumpe ist schon bestellt.
Kleinstkinderrutsche
Am Spielplatz bei der katholischen Kirche an der Dresdener Straße soll für die allerkleinsten eine zusätzliche Rutsche gebaut werden.
Spielplatz Sägmüllerstraße
Hier wird eine Tischtennisplatte gewünscht.
Spielplatz Tennenloher Straße
Der große Spielturm, der abgebaut werden musste, soll ersetzt werden durch einen neuen, mit großer Rutsche, verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten (dicke Seile, Treppen, Kletterelemente).
Sandkästen
An allen Spielplätzen werden die Sandkästen mit großen Robinienstämmen neu eingefasst.
Spielplatz an der Dresdener Straße
Dort soll ein keines Spielhaus gebaut werden, das als Kaufladen, als Backladen und als Rollenspielhaus genutzt werden kann. Dazu soll der Bauhof ersetzt werden durch einen neuen Bauhof, bei dem man Sand hinaufziehen kann und sich auch auf einer höheren Ebene verstecken kann.
Bolzplatz Weiher
Das Volleyballfeld ist bereits geliefert. Es soll dort auch eine größere Schaukel gebaut werden, eine Trio-Schaukel und ein Balanciergerät aus liegenden Robinienstämmen.
Ich danke allen Teilnehmern für ihre Ideen!
Ihr Frederic Ruth