Auf unserer Homepage möchten wir Ihnen die Informationen zu Uttenreuth und Weiher zur Verfügung stellen, die Sie suchen. Sollten Sie dennoch etwas vermissen, bitte lassen Sie es uns wissen.
Rückruf-Service
Sie wünschen einen Rückruf? Bitte tragen Sie Ihre Daten ein, wir melden uns baldmöglich bei Ihnen!
Nachdem es die Notfalldose bereits in Erlangen und anderen Gemeinden gibt, hat der Seniorenbeirat beschlossen, die Notfalldose auch in Uttenreuth einzuführen. Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Uttenreuth/Weiher erhalten die Dose zunächst kostenlos in unserer Sprechstunde. Von allen anderen Personen erheben wir einen Unkostenbeitrag von 2,00 €.
Notfalldose - was ist das?
Notfalldose: alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter
Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung, usw.
Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden.
Die Lösung steht im Kühlschrank
Ihre Notfalldaten kommen in die Notfalldose und werden in die KühlschrankTÜR gestellt. Nun haben sie einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden!
Sind die Retter bei Ihnen eingetroffen und sehen auf der Innenseite Ihrer Wohnungstür und dem Kühlschrank den Aufkleber "Notfalldose", so kann die Notfalldose umgehend aus Ihrer Kühlschranktür entnommen werden und es sind sofort wichtige und notfallrelevante Informationen verfügbar.
Nicht jedem gelingt es in einer Notfallsituation Angaben zum Gesundheitszustand und anderen wichtigen Details zu machen.
Auch kann es sein, dass in einer solchen Stress-Situation ein wichtiges Detail vergessen wird zu beschreiben - einmal ganz abgesehen bei Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit.
Die Informationen in der Notfalldose sind auch eine große Hilfe für Angehörige, Freunde und Bekannte. Auch sie sind in einer Notfallsituation unter Stress und reagieren mitunter ganz unterschiedlich.
Gedächtnistraining mit Sinn, Pfiff und Spaß!
Ort: Uttenreuth, Alte Schule, Esperstraße 18a jeden Donnerstag
Zeiten: Gruppe 1: Beginn 9.30 Uhr - 11.00 Uhr
Dauer: 1 ½ Std.
Einstieg jederzeit möglich - je Einheit 10,- €
Leitung: Andrea Schrenk