Radwegenetz

Eine zentrale Achse für Radfahrer verläuft in Ost-West Richtung entlang der Staatsstraße 2240 durch Uttenreuth.  Hier wird aktuell eine neue Radinfrastruktur im Rahmen der Sanierung der Straße in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt Nürnberg geplant. Abseits der Hauptstraße verlaufen die Radwege auf Nebenstraßen, für die Tempo 30 angeordnet ist. Nach Marloffstein gibt es seit 2019 einen eigenen Radweg, ebenso Richtung Dormitz. Zu den Spardorfer Schulen führt eine stark genutzte Radwegeverbindung durch die sogenannte „Hühnerschlucht“. Auf Uttenreuther Gemarkung soll für diesen, von vielen Schülern befahrenen Weg, im Jahr 2021 eine Fahrradstraße errichtet werden. Am Waldrand verläuft der Erlangen-Pegnitztal-Radweg https://www.radroutenplaner-bayern.de/routen/erlangen-pegnitztal-radweg/

Mitte des Jahres 2021 ist mit dem Alltags-Radwegenetz des Landkreises Erlangen-Höchstadt zu rechnen, das derzeit vom Büro Topplan ausgearbeitet wird. Damit wird eine weitere Verbesserung der Vernetzung und Beschilderung möglich werden.

Hier sehen Sie eine Karte mit den Radwegen in Uttenreuth und Weiher, die aktuell beschildert sind.

 Karte mit beschilderten Radwegen

 

Winterdienst – Räumplan für das Radverkehrsnetz in Uttenreuth und Weiher

Grundsätzlich gilt: Eine gesetzliche Verpflichtung der Kommune zum Winterdienst besteht nur für Fußwege sowie in Bereichen von Bushaltestellen, Fußgängerquerungen, Zugängen zu gemeindlichen Liegenschaften (Wege der Kat. 1). Ungeachtet dieser gesetzlichen Verpflichtung räumen und streuen die Mitarbeiter des kommunalen Bauhofes alle anderen Straßen und Wege im gesamten Gemeindegebiet in sinnvoller Reihenfolge.
Der Bauhof der Gemeinde Uttenreuth ist in der Maria-Gebbertstraße und beginnt von hier aus seinen Winterdienst. Auf dem Weg in den Ortsteil Weiher wird der Radweg Richtung Weiher „mitgeräumt“, in Weiher selbst folgt der Geh-und Radweg entlang der Staatsstraße. In Uttenreuth werden die Geh-und Radwege entlang der Staatsstraße bis zum Rathaus geräumt. Die Breslauer Straße, sowie die Achse Schleifweg/Danziger Straße folgen. Die weiteren Rad-Nebenrouten (blau), die auf Gemeindestraßen verlaufen, werden in sinnvoller Reihenfolge abgearbeitet. Ausgenommen vom Winterdienst bleiben das letzte Wegstück Richtung Eisenstraße/Reichswald. Der Radweg von Uttenreuth nach Marloffstein (gelb) liegt in der Zuständigkeit des Landkreises. Auf der Eisenstraße (gelb) ist kein Winterdienst möglich.

Die Räumzeiten sind Planzeiten unter Normalbetrieb. Der Winterdienst beginnt frühmorgens, damit bis spätestens um 7 Uhr (am Wochenende/Feiertag 8 Uhr) alle Wege der Kat. 1 geräumt und gestreut sind.

 Plan Winterdienst Radwege

Rot = Hauptrouten entlang der Staatsstraße 2240

Blau = Nebenrouten, das sind Straßen im Gemeindegebiet

Gelb = Radwege, die nicht in der Zuständigkeit der Gemeinde Uttenreuth liegen, wo kein Winterdienst möglich ist

Zum Seitenanfang